Zum Inhalt springen

Lesewettbewerb 2024

Am 04.12.2024 war es wieder soweit: Der Lesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe stand an. Ein tolles Ereignis, in welchem die jungen Mädchen und Jungen ihr Können im Bereich des Lesens unter Beweis stellen können und ihre Zuhörer begeistern. „Lesen ist eine Superkraft!“ Unter diesem Motto begann der diesjährige Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs an der Ederseeschule. Wie gewohnt übernahm Herr Berthel die Moderation und führte die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 und 6 gekonnt durch den Vormittag.

Der Vorlesewettbewerb ist nach wie vor im sechsten Schuljahr ein großes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler der Ederseeschule – und auch darüber hinaus. Zu Beginn des Schuljahres wählen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs ein passendes Jugendbuch aus. Dieses lesen sie sowohl während der Unterrichtszeit als auch zu Hause und bereiten sich damit in den einzelnen Deutschstunden auf den Vorlesewettbewerb vor. Zudem wird auch dieses Jahr wieder eine Lesekiste angefertigt, indem die Schülerinnen und Schüler einen Schuhkarton gestalten, der eine inhaltliche Zusammenfassung und Darstellung ihres Buches darbietet – dabei entstanden in den vergangenen Jahren immer wieder sehr beeindruckende und höchstkreative Ergebnisse, die die Schülerinnen und Schüler mit Leidenschaft gestalteten.Einige von diesen kreativen, informativen und sehr gelungenen Lesekisten wurden am Tag des Vorlesewettbewerbs in der Aula ausgestellt und gaben Einblicke in weitere Bücher.

Die Vorentscheidung für den heutigen Tag wurde in den Kursen intern getroffen. Jede Schülerin und jeder Schüler bereitete sich so vor, dass sie einerseits dazu in der Lage waren, verschiedene Angaben zu ihrem Buch (Titel, Autor*in, Hauptpersonen, Kurzbeschreibung der Handlung, Art des Buches, Buchempfehlung) zu machen und andererseits eine konkrete Textstelle aus ihrem Buch vorzutragen. Dabei bekamen sie stets sowohl Rückmeldungen von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern als auch ihrer Deutschlehrkraft. Dabei fiel auf, dass die Rückmeldungen aller sowohl würdigend als auch konstruktiv waren – dies gelang allen Schülerinnen und Schülern sehr gut. Die Dynamik, die daraus entstand, war zudem für die Leser und Leserinnen erfreulich, die sich bisher im Bereich des Lesens noch nicht so wohlgefühlt haben. Sie bekamen durch die würdigenden Worte ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler mehr Selbstvertrauen in das, was sie bereits gut können und Motivation dafür, sich noch weiterzuentwickeln. Am Ende standen insgesamt 5 Kursieger und -Siegerinnen fest, die stellvertretend für ihren Kurs im Schulentscheid gegeneinander antreten durften.

In der 2. und 3. Stunde war es dann endlich soweit, die Kurssieger (Mari Lu Francisco Schatte, Vanessa Becker, Lasse Schellberg, Endrit Cimili und Michel Formella) traten in der Aula gegeneinander an. Im Publikum saßen die Mitschülerinnen und Mitschüler des 6. und des 5. Jahrgangs. Die Fünftklässler waren interessierte und gespannte Gäste und durften zuschauen, zuhören und einen Einblick erhalten, was sie im nächsten Jahr erwartet, wenn sie im sechsten Jahrgang und selbst die Vorleser und Vorleserinnen sind.

Nach netten, einleitenden Worten von Herrn Berthel begann Lasse Schellberg mit seiner gewählten und geübten Textstelle aus dem Buch „Paluten – Das große Schrumpfen“. Anschließend folgte Vanessa Becker mit „Gregs Tagebuch – keine Panik“. Als dritter Kandidat trat Michel Formella mit „Fußballprofi – ein Talent steigt auf“ an. Danach ging Mari Lu Francisco Schatte mit „Die unendliche Geschichte“ ins Rennen. Den Abschluss machte Endrit Cimili mit „Mit Zorro durch die Nacht“.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Frau Depmeier-Luft, Herrn Friedrich, Frau Scheele sowie den Vorjahressiegern Luis, Elias und Stella. Diese lauschten den Kandidaten aufmerksam und notierten sich ihre Eindrücke zu den einzelnen Leseleistungen und Vorstellungen.

Nach der ersten Runde gingen alle in die große Pause und die Fünftklässler verließen den Vorlesewettbewerb. Nun stand der nervenaufreibendere Teil des Lesewettbewerbs an: Lesen eines fremden Textes – ohne Vorbereitung. Herr Berthel gab eine kurze Buch- und Inhaltsbeschreibung und weckte die Neugier sowohl bei den Zuhörern und Zuhörerinnen als auch bei den Lesern und Leserinnen. Anschließend waren die Finalisten in diesem Jahr ein letztes Mal gefordert. Alle fünf Finalisten lasen laut, deutlich, flüssig und sehr gut betont jeweils einen Abschnitt des Buchs „Der magische Kristall“ von „Pete Johnson“ vor.

Nachdem alle Kandidatinnen und Kandidaten an der Reihe waren, zog sich die Jury zurück und beriet sich. Die Entscheidung war undenkbar knapp!

Vanessa Becker (6a) ist Schulsiegerin der Ederseeschule Herzhausen 2024 – an dieser Stelle nochmals herzliche Glückwunsche zu dieser tollen Leistung!

Endrit Cimili (6a) wurde Zweitplatzierter und Lasse Schellberg (6b), Mari Lu Francisco Schatte (6a), Michel Formella (6b) teilten sich den dritten Platz.

In den nächsten Wochen werden die Lesekisten fertiggestellt und in den Glasvitrinen der Schule ausgestellt, bis sie im nächsten Jahr durch die des Folgejahrgangs abgelöst werden. Vanessa wird nun stellvertretend für die Ederseeschule auf Kreisebene antreten – dafür liebe Vanessa, wünschen wir dir ganz viel Erfolg und starke Nerven – wir glauben an dich und drücken dir die Daumen!

(Bericht und Fotos: Frau Scheele)